Ein herzliches Willkommen auf unserer Internetseite!

Liebe Schützenjugend, Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Besucher,

ein herzliches „Grüß Gott“ im Schützengau Ostallgäu. Wir Ostallgäuer Schützen sind im Landesverband Bayern, Bezirk Schwaben mit insgesamt 22 Gauen angesiedelt. Unser Gau umfasst 20 Vereine, darunter 2 Böllervereine sowie die Sportschützen Ostallgäu, in dem die leistungssportlich interessierten Schützen aller Vereine organisiert sind.

Mit knapp 3.000 Mitgliedern sind wir zwar einer der kleineren Gaue im Schützenbezirk Schwaben, sportlich können wir uns aber ohne weiteres mit den „Großen“ messen, was eine Vielzahl an Meistertiteln unserer Schützen auf Bezirk-, Landes- und Bundesebene beweisen.
Bei allem Engagement für das sportliche Schießen sind wir unserer Wurzeln bewusst und den Schützentraditionen verpflichtet.

Für weitere Informationen zu unserem schönen Schützengau laden wir Dich ein, unsere Website weiter durch zu stöbern.

Mit herzlichen Schützengrüßen,
Karolin Boxhorn (1. Gauschützenmeisterin)    |    Hans-Peter Kristen ( 2. Gauschützenmeister)    |    Marc Müller (3. Gauschützenmeister)

Aktuelle Informationen und Termine im Schützengau

23.05.2025 in Weißensee - Wettkampf "Wir Damen ab 40"

Bild: (o.li.) Lisa Häusrer (Gaudamensportleiterin), Martina Martin (Siegerin LP), Karolin Boxhorn (1. Gauschützenmeisterin) | (u.li.) Christa Richthammer (2. Siegerin LG), Werner Strodl (1. Schützenmeiser), Elisabeth Boos (Siegerin LGA).

Im Schützengau Ostallgäu treffen sich jedes Jahr im Frühjahr die „Damen ab 40“ zu einem kleinen Wettkampf bei der SG Weißensee. Da diesen April neben der neuen Gau-Schützenmeisterin Karola Boxhorn weitere neue Amtsträger im Gau Verantwortung übernommen haben, waren die Erwartungen etwas höher. Mit 48 aktiven Schützinnen wurde die Teilnehmerzahl dieses Jahr annähernd verdoppelt zum Vorjahr. Damit war das traditionelle Schützenstüberl in Weißensee am Limit. Lisa Häußrer war sichtlich glücklich und dankbar für diesen gelungenen Start ins neu Amt. Der Hausherr, Schützenmeister Werner Strodl, und sein Team hatten alle Hände voll zu tun um alle Auswertungen zu liefern und die „Küchenbrigade“ schaffte es doch alle Teilnehmerinnen gebührend zu verpflegen.

Die Stimmung war hervorragend und final wurden folgende 4 Siegerinnen geehrt: Luftgewehr frei – Ulrike Schwarz von der VSG-Schwangau, Luftgewehr Auflage – Elisabeth Boos vom SV-Rückholz, Luftpistole war durch Martina Martin vom SV Roßhaupten stark vertreten und die schöne Ehrenscheibe ging an Elisabeth Dujardin von der FSG Pfronten.

Die Siegerinnen aller Ü-40-Gaudamen im Bezirk sind eingeladen, einen gemeinsamen Tag mit Stadtführung in Nördlingen zu genießen und den überregionalen Austausch zu intensivieren. Zum Abschied übergab Lisa Häußrer als „Dankeschön“ noch einen hübschen persönlichen Gutschein für Kaffee und Kuchen an alle Teilnehmerinnen.

05.04.2025 in Rückholz - Gaujahreshauptversammlung

Die neue Gau-Vorstandschaft von links nach rechts: Anton Wolf, Brunhilde Schmölz, Wolfgang Sommer, Marc Müller, Marcel Schönfeld, Hans-Peter Kristen, Karolin Boxhorn, Lisa Häusrer, Ulrike Schwarz, Willi Martin, Paul Maldoner, Pierre D’Antino. (Es fehlen: Rudolf Ungelert, Markus Mitzel, Marina Faßmann, Bernhard Bartsch). Foto Karolin Boxhorn

Bei der Gauversammlung des Schützengaus Ostallgäu ist Karolin Boxhorn (Hopferau) zur neuen Gauschützenmeisterin gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Hans-Peter Kristen an, der nach 16 Jahren das Amt in jüngere Hände gab, aber als zweiter Gauschützenmeister die neue Vorstandschaft noch unterstützt.

Mit einem feierlichen Einzug der Gaukönige und einem Salut der Böllerschützen wurde im Gemeindezentrum Rückholz die 60. Jahresversammlung des Schützengaues Ostallgäu eröffnet. Unter den Klängen des Musikvereins Rückholz wurde die Spitze des Gaues neu gewählt. In geheimer Wahl konnte sich Boxhorn, bisher bereits als Gauschriftführerin aktiv, als Gauschützenmeisterin durchsetzen. Mit ihr an der Spitze bilden Hans-Peter Kristen als 2. Gauschützenmeister und Marc Müller als 3. Gauschützenmeister das neue Führungstrio.

Weitere Positionen wurden per Akklamation einstimmig vergeben – ein Zeichen der Geschlossenheit innerhalb des Gaus. Boxhorn betonte in ihrer Antrittsrede die Bedeutung von Zusammenhalt und Weitblick: „Es ist nicht wichtig, woher man kommt, sondern es ist wichtig, in die gleiche Richtung zu blicken.“ Sie dankte allen ausscheidenden Vorstandsmitgliedern mit persönlichen Worten und kleinen Präsenten für ihren Einsatz.

Als Höhepunkt der Versammlung wurden vier verdiente Persönlichkeiten aufgrund ihres außergewöhnlichen Engagements und langjährigen Wirkens für den Schützengau Ostallgäu einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt:

Josef Guggemos (Rückholz): langjähriges Mitglied des Ehrungsausschusses;

Hannelore Mark (Schwangau): frühere Schriftführerin, Schatzmeisterin und Kassenprüferin;

Joachim Brückner (Osterreinen): tätig als Jugendsportleiter, Jugendleiter und Rundenwettkampfleiter;

Willi Martin (Buching): über viele Jahre engagiert als Schriftführer, Schützenmeister und Schatzmeister.

Mit dem traditionellen „Gut Schuss“ verabschiedete sich die Schützenfamilie in ein neues Vereinsjahr. Die nächste große Veranstaltung wird das Gauschießen in Seeg im Herbst sein.

Fazit nach der Versammlung: Der Schützengau Ostallgäu startet mit neuem Elan und einer frischen Führung in die Zukunft – gestützt auf jahrzehntelange Tradition, engagierte Mitglieder und einen starken Zusammenhalt.

error: Inhalte sind kopiergeschützt! | Content is protected !!